Seit 2003 habe ich in zahlreichen Produktionen als Regisseur gearbeitet. Ich arbeite sowohl mit fertigen Stücken, darunter auch Klassiker (u.a. Büchner, Schiller, Molière, Shakespeare, Aristophanes), als auch im Rahmen des sogennanten Devised Theatre : Konzeptionelle Arbeit, die ein Thema oder Idee als Ausgangspunkt hat, um daraus ein ganzes Stück in kollektiver Arbeit zu schreiben und zu inszenieren.
Als Schauspieler habe ich mich in Körper- Masken- und Bewegungstheater spezialisiert. Ich habe auch Erfahrung als Texttheaterschauspieler in verschiedenen Sprachen.
Als Charackterschauspieler bin ich in verschiedenen Produktionen tätig. Zur Zeit in verschiedenen Rollen bei Zymt und Zyankali
Nominiert u.a. als beste Schauspieler beim Internationalen Theaterfestival in Agadir (Marokko) 2005
Maskentheater ist eine besondere Form des Theaterspiels. Die SchauspielerInnen haben keine Möglichkeit, mit der Mimik Gefühle auszudrücken; Dafür sind sie gezwungen, mit dem Körper expressiver zu sein.
Es gibt noch dazu viele verschiedenen Arten von Masken, und jede hat eine besondere Spieltechnik. Die Darsteller des Maskentheaters arbeiten sehr eng mit dem Publikum zusammen, das immer Aktiv die Geschichte mitveranstaltet.
Als Performer habe ich in verschiedenen Veranstaltung mitgemacht, teilweise Installationen oder gespielte Performances.
Mit Freude dürfte ich u.a, bei den Performances des Theaterkollektivs Fake to Pretend mitwirken. Besnders zu erwähnen ist die Produktion "Malinche", die 2012 den Preis zum besten Ensemble bei den Bayerischen Theatertagen in Nürnberg bekommen hat.
Meine Sprachliche Vielseitigkeit ermöglicht mir in Theaterproduktionen auf Deutsch, Englisch, Französisch, Katalanisch, Italienisch und Spanisch mitzuwirken.
Mein Zugang zur Sprache ein Musikalischer, was dazu führt, dass ich auf Sprachen, die mir nicht vertraut sind, spielen kann, wie z.B. Bosnisch-Kroatisch-Serbisch, Slowakisch oder Türkisch.
Als Schauspieltrainer verwende ich viele Techniken des Körpertheaters: Maskentheater, Bewegung, Pantomime, Fechten, Akrobatik.
Die Commedia dell'arte ist eine sehr umfangreiche Theaterform, mit der Figurenarbeit, Stimme und Präsenz verbessert werden kann. Ich verwende auch Übungen der Tschechow-Metode und der Viewpoints als Ergänzung.
Einen Überblick meiner Trainertätigkeit und meines Workshopangebots findet man hier.
Commedia dell'arte ist eine Maskentheaterform, die Bewegung, Text und Körperarbeit kombiniert.
Sie arbeitet mit festen Typen, Körperarbeit und Improvisation. Die SchauspielerInnen sollen imstande sein, die Dramaturgie des Stückes selbst zu verwalten und auch tanzen, singen, fechten und Akrobatik machen können.